Skip to content
7 min read

Maschinensicherheit: Walzwerke sicher betreiben

Maschinensicherheit von Walzwerken: So sorgen Sie für einen sicheren Arbeitsplatz

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss der Arbeitgeber Instandhaltungsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass ein Arbeitsmittel, wie etwa ein Walzwerk, während der gesamten Anwendung den Anforderungen der Maschinenrichtlinie entspricht. Ändert sich der Stand der Technik in Bezug auf das zu erreichende Schutzniveau, ist zu überprüfen, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen an den Maschinen und am Arbeitsplatz erforderlich sind. Wer sich nur blind auf ein CE-Kennzeichnung verlässt, kann eines Tages ein böses Erwachen erleben.

Eine kurze Ablenkung, ein Augenblick der Unaufmerksamkeit, ein falscher Griff oder eine defekte Maschine – mehr braucht es oft nicht, um in Ihrem Betrieb Gefährdungen für Betreiber der Maschinen auszulösen.

Technische Sicherheitslücken, Unsicherheiten im Umgang mit maschinellen Fehlfunktionen und daraus resultierende Bedienungsfehler können Mitarbeitende in unmittelbare Gefahr bringen. Gerade bei schweren Maschinen wie Walzwerken kann ein Arbeitsunfall schnell sehr schwer oder auch tödlich enden.

Wie aber lassen sich Unsicherheiten ausräumen und die Maschinensicherheit gewährleisten?

Risikobeurteilung mit dem Experten: Gefahren vorbeugen mit maßgeschneiderten Sicherheitslösungen

DEGUMA bietet nicht nur eine Gefährdungsbeurteilung und professionelle Beratung für den sicheren Umgang mit Walzwerken, sondern führt auf Wunsch auch die Sicherheitsnachrüstung durch. Mit fachlichem Know-how und über 30 Jahren Erfahrung in der Nachrüstung gebrauchter Walzwerke aller Hersteller weiß DEGUMA, worauf es bei Schutzeinrichtungen von Anlagen und der Erfüllung der Maschinenrichtlinie ankommt. Mit seiner State-of-the-Art-Nachrüstung unterstützt das Unternehmen Betreibende von Walzwerken darin, die Forderungen der BetrSichV zu erfüllen. Die Risikobeurteilung läuft dabei ganz nach dem Mottto "Safety first".

Für jede Maschine eine individuelle Lösung zu finden – darauf verstehen sich die Mitarbeitenden von DEGUMA nur allzu gut. In den Unternehmen machen sie sich vor Ort ein genaues Bild von den vorherrschenden Bedingungen und sorgen so dafür, dass die Arbeitsprozesse optimal nach den vorgesehenen Normen und Richtlinien ausgeführt werden können.

Kunden können sich im DEGUMA-Werk in Geisa ein Bild von verschiedenen Maschinen, den Schutzeinrichtungen nach geltenden Normen und sicheren Arbeitsweisen machen und diese mit ihren eigenen Materialien auszuprobieren.

Sicherheitstraining an der Maschine ganz nach den Richtlinien: Sofortiges Handeln im Ernstfall

Neben der fachgemäßen Wartung und Instandhaltung der Walzwerke bietet DEGUMA Trainings speziell für die Maschinensicherheit an. Im Fall eines Unfalls, wenn zum Beispiel ein Bediener erfasst oder ins Walzwerk eingezogen wird und sich nicht selbst befreien kann, müssen Betreiber wissen, wie sie zu handeln haben. Denn Rettungsübungen sind beim Einsatz von Maschinen, an denen Maschinenbediener unmittelbar an ungeschützten Gefahrenstellen arbeiten, enorm wichtig.

Unter Anleitung des DEGUMA-Teams werden mögliche Gefahren anhand anschaulicher Übungen und Beispiele durchgespielt und das richtige Verhalten an den Anlagen vermittelt. Alles nach der aktuellen Maschinenrichtlinie.

Die Pflicht zur Durchführung solcher Sicherheitstrainings ergibt sich aus:

  • dem Arbeitsschutzgesetz,
  • der BetrSichV und
  • der Vorschrift 1 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

„Die Tätigkeit an Walzwerken muss überlegt durchgeführt und die Regeln dafür müssen eingehalten werden, dann ist ein sicheres Arbeiten möglich“, erläutert Arno Herget, Sicherheitsbeauftragter bei DEGUMA. „Viele vergessen die Gefährdungen, wenn sie schon jahrelang im Betrieb gearbeitet haben. Unsere Schulungen und damit einhergehende Gefährdungsbeurteilung, die an jeden Kunden individuell angepasst werden, sollen die Bereitschaft, schnell und korrekt zu handeln, steigern. Der Aspekt Safety kommt immer an erster Stelle“.

Informieren Sie sich in unserem Bereich Leistungen > Sicherheit wie Sie in Ihrem Unternehmen für mehr Sicherheit sorgen können. Oder lesen Sie mehr zur CE-Kennzeichnung.